Empowerment = Hilfe zur Selbsthilfe
Meine Vision ist es, daran mitzuarbeiten, auf gesellschaftlicher und individueller Ebene, ein mehr an selbstverantwortlichen und ganzheitlich orientierten Handeln zu ermöglichen.
In Bezug auf Nachhaltige Entwicklung bin ich der Überzeugung, dass die notwendigen Veränderungen erst dann in der gebotenen Schnelligkeit stattfinden werden, wenn es einen gesamtgesellschaftlichen Konsens darüber gibt, was unter nachhaltiger Entwicklung, bzw. unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist.
Deshalb ist es für mich ein persönliches Anliegen in diesem Sinne Aufklärungsarbeit zu leisten, um die Unterscheidung zwischen Nachhaltiger Entwicklung und dem damit verbundenen Prinzip der Nachhaltigkeit, und dem nachhaltig Handeln zu erklären, denn letzteres findet sich überall , ohne zwingend etwas mit dem Prinzip Nachhaltigkeit zu tun zu haben.
In Bezug auf das Thema Philosophische Praxis glaube ich, dass es in Zeiten der gesellschaftlich geforderten Selbstoptimierung und des Leistungsdrucks notwendig ist über Werkzeuge und Wertehaltungen zu verfügen, die mehr Selbstbestimmheit und gesellschaftliche Verantwortung ermöglichen.
Hier finden sich alle aktuellen Termine der Workshops aus dem Bereich Nachhaltigkeit und philosophische Praxis. Die Termine für das folgende Monat werden bis spätestens Mitte des Monats eingetragen. Vorträge finden zu denselben Themenbereichen statt und können, ebenso wie die Workshops, auch von Unternehmen direkt gebucht werden.
Ich wünsche Ihnen das Allerbeste und freue mich, wenn sie Interesse an einem Workshop oder persönlichen Teaching/Training/Gespräch haben.
? D.Klamminger

Datum | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
6.03.2020 | Spiritualität und Philosophie – Ein Einführungsworkshop | 1040 Wien |
13.03.2020 | Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Einführungsworkshop | 1040 Wien |
20.03.2020 | Spiritualität und Philosophie – Ein Einführungsworkshop | 1040 Wien |
03.04.2020 | Spiritualität und Philosophie – Ein Einführungsworkshop | 1040 Wien |
17.04.2020 | Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Einführungsworkshop | 1040 Wien |
Beschreibung und Anmeldung zu den Workshops
Nachhaltigkeit
Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Was bedeutet Nachhaltigkeit in Bezug auf das Thema Klimawandel? Was bedeutet Nachhaltigkeit in Bezug auf aktuelle Politiken?
Nachhaltig ist inzwischen fast alles, aber was darunter zu verstehen ist, sein sollte,ist je nach Interessenslage ganz unterschiedlich. Um sich nicht ausgeliefert zu fühlen, und um sich aktiv einbringen zu können, ist es wichtig für sich selbst klar zu haben, was darunter zu verstehen ist, was man selbst dazu beitragen kann – auf persönlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Themen: Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltig Handeln, Prinzip der Nachhaltigkeit, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Footprint, Mobilität, Identität.
Der Workshop dauert 5 Stunden (10h -15h) und danach haben Sie 10 Tage die Möglichkeit mir per Mail noch Fragen zu stellen.
Kosten: 160€ Anmeldung (max. 12. Tn)
Vortrag Themen: Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltig Handeln, Prinzip der Nachhaltigkeit, GRI, Agenda 21, MDGs, SDGs, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Footprint, Mobilität. Historischer Entwicklungspfad des Themas und unterschiedliche Definitionen und Zielvorstellungen. Aktuelle politische Entwicklungen und die Dringlichkeit auf globaler Ebene zu agieren. Dauer: 1,5 Std
Philosophische Praxis
Spiritualität und Philosophie – in unserer von Leistung und Konkurrenz getriebenen Gesellschaft ist es wichtig, eine innere Richtuschnur zu haben, – aber wo finden? Das Angebot an Hilfestellungen auf den unterschiedlichsten Ebenen ist überwältigend.
Der Workshop bietet eine Einführung in die Bereiche Körper – Geist – Seele und wie jeder Mensch das eigene finden kann, das unterstützend und stärkend ist. Einen Werkzeugkasten, um zu unterscheiden, was „Humbug“ ist und was überdenkenswert ist.
Themen: östliche und westliche Philosphie, religiöse Traditionen, Körperarbeit und Gesundheitslehren, traditionelle spirituelle Wege und Heilkunst. Was haben sie gemeinsam? Was sind die Unterschiede? Was passt für mich?
Der Workshop dauert 5 Stunden (14h – 19h) und danach haben Sie 10 Tage die Möglichkeit mir per Mail noch Fragen zu stellen.
Kosten: 160€ Anmeldung (max. 12. Tn)